Mit dem Ausbau der Erneuerbaren und insbesondere der Windenergie eröffnen sich für ländliche Räume immense Wertschöpfungspotenziale. Dafür braucht es Flächen, die vielerorts im Eigentum von Einzelnen liegen oder allein genommen nicht ausreichend groß sind. Doch wie können Kommunen trotzdem sicherstellen, dass Wertschöpfung entsteht und alle gemeinsam davon profitieren? Im Rahmen der Digitalveranstaltung „Flächenpooling für […]
Mit dem Ausbau der Erneuerbaren und insbesondere der Windenergie eröffnen sich für ländliche Räume immense Wertschöpfungspotenziale. Dafür braucht es Flächen, die vielerorts im Eigentum von Einzelnen liegen oder alleingenommen nicht ausreichend groß sind. Doch wie können Kommunen trotzdem sicherstellen, dass Wertschöpfung entsteht und alle gemeinsam davon profitieren? In dieser digitalen Veranstaltung für Kommunen, Landkreise, […]
Die Digitalveranstaltung „Finanzielle Beteiligung von Bürgerinnen, Bürgern und Kommunen – Erneuerbare Energien als nachhaltige Einkommensquelle" richtete sich an ein überregionales Publikum aus öffentlicher Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik. Die über 50 Teilnehmenden aus ganz Deutschland kamen überwiegend aus der öffentlichen Verwaltung, aber auch Vertreter aus der Zivilgesellschaft, der Politik und von Think-Tanks und Interessensverbänden waren anwesend. […]
Um die Zukunft unserer Gesellschaft nachhaltig zu sichern, sind im laufenden Jahrzehnt immense Investitionen in den Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig. Dabei wird oft übersehen, dass diese Investitionen nicht nur eine positive Klimawirkung haben, sondern auch enorme Wertschöpfungspotenziale gerade für ländliche Regionen bieten. Um diese Chance zu nutzen und die Wertschöpfung aus der Energieerzeugung und […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.